Alles Wissenswerte über Kindesunterhalt im Jahre 2025

Kursnr.
252-02004
Beginn
Do., 04.12.2025,
19:00 - 20:30 Uhr
Dauer
1 Abend
Gebühr
0,00 €
Was ist eigentlich Kindesunterhalt und wer muss wem Kindesunterhalt zahlen?
Welche Neuerungen haben sich mit der neuen Düsseldorfer Tabelle im Jahre 2025 ergeben?
Wir möchten Ihnen mit diesem Vortrag einen Überblick verschaffen über das große Thema Kindesunterhalt. Insbesondere möchten wir die unterschiedlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung von Kindesunterhalt für volljährige Kinder und minderjährige Kinder darlegen und näherbringen und sie auf den neuesten Stand bringen, was die gesetzgeberischen Änderungen im Jahre 2025 angeht.
Im Jahre 2025 ist eine neue Düsseldorfer Tabelle erschienen und somit auch neue Richtlinien, welche beachtet werden sollten im Rahmen der Geltendmachung von Kindesunterhalt.
Wir werden Ihnen anhand von einfachen Fallbeispielen und unterschiedlichen Konstellationen verschiedene Probleme bei der Geltendmachung von Kindesunterhalt darlegen und entsprechende Lösungswege erläutern.
Wir werden Ihnen einen groben Überblick über die Berechnung von Kindesunterhaltsansprüchen, insbesondere im Hinblick auf die Berechnung von den Einkommensverhältnissen Unterhaltsverpflichteten verschaffen und was es darüber hinaus zu beachten gibt.
Auch die wichtige Frage, wer Kindesunterhalt überhaupt wem gegenüber geltend machen kann, soll umfassend erläutert werden, insbesondere die Problematik der Zahlung von Kindesunterhalt bei Betreuung eines minderjährigen Kindes im Rahmen eines sogenannten paritätischen Wechselmodells.
Zu guter Letzt würden wir Ihnen einen Überblick verschaffen über die Möglichkeiten, nicht nur bei dem Unterhaltsverpflichteten Kindesunterhaltsansprüche geltend zu machen, sondern beispielsweise auch bei der Unterhaltsvorschusskasse

Nadine Schweitzer-Gemmel
Fachanwältin für Familienrecht

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

04.12.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

ehemaliges Internat, Raum 3



Dozent(en)

Weitere Kurse

251-121135 - Der Ehevertrag
252-02004 - Kindesunterhalt 2025